Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die:
SACO Shipping GmbH
Wollkämmereistraße 1
21107 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 311706-0
E-Mail: info@saco.de
Unsere externe Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
Tel.: 040 5936160400
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, geben Sie hierbei bitte auch die SACO Shipping GmbH als verantwortliche Stelle an.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine geräte- sowie browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.
Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir im nachstehenden Text der Datenschutzerklärung nicht mehr darauf eingehen. Sofern in diesem Rahmen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden können, informieren wir Sie hierüber in der nachfolgenden Tabelle.
Auftragsverarbeiter | Zweck | Angemessenes Datenschutzniveau |
profihost GmbH/dogado GmbH | Webhosting und Support | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
Digital Masters GmbH | Unterstützung bei der Administration | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Sie können Cookies jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir verwenden auf unseren Webseiten außerdem sogenannte Web-Storage-Einträge (Local Storage, Session Storage). Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters weiterhin bestehen und ausgelesen werden können, falls Sie den Cache nicht aktiv löschen. Local-Storage-Inhalte können Sie im Browser über die Einstellungen verwalten, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Die Funktion von Session Storage entspricht inhaltlich dem beschriebenen Local Storage, nur dass die entsprechenden Daten unmittelbar nach Schließen des Browsers („Sitzung“) aus dem Cache Ihres Browsers automatisch entfernt werden.
Wir nutzen erforderliche Cookies und Web-Storage-Einträge auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Nähere Informationen zu den erforderlichen Cookies sowie Web-Storage-Einträgen, der Speicherdauer und dem Verarbeitungszweck finden Sie in unserem Einwilligungsbanner unter der Kategorie „Essenziell“.
Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungsbanner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihren Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter dem Gliederungspunkt „3.4 Erforderliche Cookies / Web Storage“.
Wir setzen den Google Consent Mode V2 (Basic Mode) ein. Dies führt dazu, dass unabhängig von Ihren Einstellungen im Banner eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google erfolgt. Diese wird von Google jedoch sofort nach der Erfassung gelöscht und nicht protokolliert. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, bestimmte Funktionen der auf der Webseite eingesetzten einwilligungsbedürftigen Google-Dienste besser steuern und verwenden zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Auf unseren Webseiten werden auch nicht notwendige Cookies und ggf. Web-Storage-Einträge gesetzt, sofern Sie dazu eine Einwilligung über unser Einwilligungsbanner erteilt haben. Nähere Informationen zu den nicht erforderlichen Cookies sowie Web-Storage-Einträgen, der Speicherdauer und dem Verarbeitungszweck finden Sie in unserem Einwilligungsbanner unter den Kategorien „Statistik“ und „Externe Medien“. Erst wenn Sie im Einwilligungsbanner per Klick eine Einwilligung erteilen, kommen nicht erforderliche Cookies und ggf. Web-Storage-Einträge zum Einsatz und es erfolgt eine weitergehende Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit über einen erneuten Aufruf von unserem Einwilligungsbanner widerrufen können. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir Webanalysetools. Diese erstellen Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint oder Ihre ungekürzte IP-Adresse). Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen der Besuchermessung folgende Funktionen:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir im Zusammenhang mit der Besuchermessung zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter | Maximale Speicherdauer | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
Google (Analytics) | 13 Monate | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Aus Gründen des Datenschutzes werden jedoch – wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält keine Informationen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen.
Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Ihre Einwilligung umfasst, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter | Maximale Speicherdauer | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
Google (Maps) | – | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Aus Gründen des Datenschutzes werden jedoch – wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält keine Informationen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Ferner können Cookies oder Web-Storage-Einträge gesetzt werden. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Ihre Einwilligung umfasst, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter | Maximale Speicherdauer | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
Vimeo | bis zur Löschung aus dem Browser | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten nicht erforderlichen technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern. Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir im Zusammenhang zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden, machen wir in der nachfolgenden Tabelle Angaben zum Datenschutzniveau.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
Google Tag Manager | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Sie haben die Möglichkeit, sich über ein bereitgestelltes Bewerbungsformular auf unseren Webseiten oder per E-Mail bei uns sowie bei mit uns verbundenen Unternehmen zu bewerben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist jeweils das Unternehmen, an das sich Ihre Bewerbung richtet. Sofern Ihre Bewerbung nicht an uns (SACO Shipping GmbH) gerichtet ist, unterstützen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO als weisungsgebundener Dienstleister.
Bei Nutzung des Bewerbungsformulars werden von Ihnen die Angaben benötigt, die als Pflichtfelder im Bewerbungsformular gekennzeichnet sind. Bei Bewerbungen per E-Mail legen Sie den Umfang der Daten, die Sie im Rahmen Ihrer E-Mail-Bewerbung übermitteln möchten, selbst fest. Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können sind jedoch mindestens folgende Angaben erforderlich: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Anschreiben bzw. Angabe der gewünschten Position, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. eines Vertragsabschlusses erforderlich sind. Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie weitere Informationen mitteilen, die im Bewerbungsformular nicht als verpflichtend markiert sind oder die Sie Ihrer Bewerbung per E-Mail beifügen. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt freiwillig und ist für Ihre Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie uns Daten zu Ihrer Person freiwillig mitteilen, werden diese Daten auf der Grundlage Ihrer jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an bewerbung@saco.de.
Darüber hinaus können im Rahmen des Bewerbungsverfahrens personenbezogene Daten von Ihnen aus Karrierenetzwerken (z. B. XING, LinkedIn) sowie aus Webseiten mit beruflichem Kontext erhoben werden, sofern diese personenbezogenen Daten dadurch öffentlich gemacht worden sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Erfassung zusätzlicher relevanter Informationen für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen.
Im Falle einer Ablehnung werden Sie gegebenenfalls gefragt, ob sie einer längeren Speicherung Ihrer Daten einwilligen (Talentpool). Auf Basis Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten sodann für die Dauer von 18 Monaten weiterverarbeitet, um Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen bei uns sowie verbundenen Unternehmen berücksichtigen zu können. Ihre Einwilligungserklärung zur Aufnahme in unseren Talentpool bewahren für drei weitere Jahre zur Einhaltung unserer Rechenschaftspflichten im Sinne des Art. 5 Abs. 2 DSGVO auf. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Bewerbungsunterlagen und die Kontaktaufnahme mit Ihnen im Fall einer passenden Stelle ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an bewerbung@saco.de.
Ihre Angaben werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Im Zusammenhang mit Bewerbungen wird die Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland) eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem Auftrag auf Servern in Rechenzentren in der Europäischen Union. Mit dem Dienstleister wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist aufgrund der Zertifizierung von Microsoft unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss für die USA) sichergestellt. Gegebenenfalls werden weitere streng weisungsgebundene Dienstleister eingesetzt, die z.B. in den Bereichen EDV unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Bewerbungsdaten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. nach Zugang der Absage der Fall, sofern Sie keine Einwilligung in eine längere Speicherung erteilt haben. Wir löschen Daten auch, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (8 Jahre). Eine weitergehende Speicherung Ihrer Daten ist zudem zulässig, sofern die Weiterverarbeitung nach erfolgter Interessenabwägung von uns zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit, per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Sofern wir während eines Telefonats Daten von Ihnen erfassen, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme. Die im Zusammenhang mit einer E-Mail bereitgestellten Daten speichern und verwenden wir ebenfalls ausschließlich zu diesen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Wir setzen im Rahmen unserer E-Mail-Kommunikation die Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland) ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in Rechenzentren in Europa. Mit dem Dienstleister wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Ferner ist in Bezug auf Microsoft aufgrund der Zertifizierung des Mutterkonzerns unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss für die USA) ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an info@saco.de.
An dieser Stelle finden Sie einen Inhalt von einem Drittanbieter (Google). Mit einem Klick auf „Hiermit bestätigen“ willigen Sie sein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen